Omas Gegen Rechts - Wiesbaden

Gemeinsam sind wir stärker!

Aktuelles

OgR-Buch geht nach Berlin

 Unser Buch
Omas gegen Rechts in Deutschland – Entschlossen die Demokratie verteidigen/Gemeinsam die AfD zurückdrängen
kommt in die Bibliothek des Deutschen Bundestages, denn es wurde als wichtig für die Arbeit des Parlaments eingestuft.
 
Wir haben uns sehr gefreut, als wir heute die Nachricht erhielten. Morgen geht ein Freiexemplar nach Berlin auf die Reise.
Danke Beate, Jutta und Margarete für Eure hervorragende Arbeit! Die Mühe hat sich gelohnt.
 
Bei Interesse bitte über unser Kontaktformular melden. Ein Exemplar kostet 14,90€

OMAS GEGEN RECHTS für Demokratie und Menschenrechte

Im Rahmen des Landtags-Wahlkampfes in Hessen treten die Wiesbadener OMAS GEGEN RECHTS mit Infotischen und einer ‚Brandmauer gegen die AfD‘ für Demokratie und Rechtstaatlichkeit ein. Mit zahlreichen Hintergrund-Informationen fordern sie die Bürgerinnen und Bürger auf, zur Wahl zu gehen und ihr Votum für eine Partei aus dem breiten demokratischen Spektrum in Deutschland abzugeben, soweit diese auf dem Boden unseres Grundgesetzes und unserer Werte fest verankert ist sowie die Würde des Menschen als höchstes Gut betrachtet. Die OMAS GEGEN RECHTS warnen zugleich vor Antidemokraten, faschistoiden Kräften, völkisch-nationalistischen Parteien und solchen, die vom Verfassungsschutz nicht ohne Grund beobachtet werden.

Ab Samstag, den 2. September bis zur Wahl am 8. Oktober sind die OMAS GEGEN RECHTS an verschiedenen Stellen in der Innenstadt zweimal wöchentlich – immer mittwochs und samstags – von 10.00 bis 14.00 Uhr präsent und suchen das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Denn, so ihre Aussage, „Aufklärung tut not“.

Mit Hinweis auf unser gültiges Verhältnis-Wahlrecht fordern sie zum Urnengang auf, um dem drohenden Faschismus Einhalt zu gebieten. Sie stehen für eine zivilgesellschaftliche Form der viel zitierten „wehrhaften Demokratie“.

Mit einem flammenden Appell wenden sich die OMAS GEGEN RECHTS an alle Wahlberechtigten:

„Das Fazit für alle wahlberechtigten Demokraten in Deutschland kann nur lauten: GEHEN SIE WÄHLEN! Setzen Sie sich mit Ihrem Votum ein für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für die Vielfalt der Kulturen, für Toleranz und ein respektvolles Miteinander. Wenden Sie sich gegen Faschismus, Rassismus, Antisemitismus, jegliche Ausgrenzung von Minderheiten sowie alle Formen von Hass, Hetze und Gewalt.“

In ihrem Kampf für Schutz und Erhalt unserer Demokratie bitten sie zudem alle demokratischen Parteien, Organisationen, Gewerkschaften, Kirchen, Vereine, Verbände und Initiativen ebenso wie die Medien um Unterstützung.

Hier noch eine Auflistung der Termine und Örtlichkeiten:

02.09.23 Kirchgasse Ecke Schulgasse
06.09.23 Marktstraße Ecke Grabenstraße
09.09.23 Marktstraße Ecke Kirchgasse
13.09.12 Kirchgasse Ecke Schulgasse
16.09.23 Marktstraße Ecke Grabenstraße
20.09.23 Marktstraße Ecke Kirchgasse
23.09.23 Faulbrunnenplatz
27.09.23 Kirchgasse Ecke Schulgasse
30.09.23 Marktstraße Ecke Kirchgasse
04.10.23 Kirchgasse Ecke Schulgasse
07.10.23 Marktstraße Ecke Grabenstraße

17. Februar 2023 - Wiesbaden: Gemeinsame Mahnwache zum Gedenken des Attentats in Hanau

Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF Wiesbaden und Omas gegen Rechts Wiesbaden

Bereits zum dritten Mal jährte sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedachten wir gemeinsam der Opfer, wir erinnerten und mahnten. Wir, das sind der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts.

Die Opfer dieser Gewalttat waren unsere Mitbürger*innen, Nachbar*innen und Freund*innen. Sie mussten sterben wegen ihrer Herkunft, wegen ihrer religiösen Ausrichtung, wegen eines ‚fremdländischen‘ Aussehens. Sie mussten sterben, weil wiederholte rassistische und menschenverachtende Worte in unserer Gesellschaft zu einer tödlichen Tat wurden.

Alle drei Veranstalter*innen der Mahnwache wenden sich seit jeher gegen Rassismus und Ausgrenzung, gegen jegliche Diskriminierung, gegen alle Formen von Hass, Hetze und Gewalt.

Mit Redebeiträgen waren nicht nur die Veranstalter*innen vertreten, die jeweils aus ihrer Sicht über Alltags- und strukturellen Rassismus sowie die Aufforderung zu Prävention gesprochen haben. Auch unser Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie zwei Vertreter*innen des Untersuchungs-Ausschusses zu Hanau im Hessischen Landtag – Saadet Sönmez und Turgut Yüksel – bezogen Stellung und berichteten. Aus der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau formulierten zwei Mitglieder ihre Anliegen und erläuterten das Konzept ihrer Initiative. Drei Jugendliche – 9. Jahrgangsstufe einer Wiesbadener Schule – bereicherten die Mahnwache mit einer Street-Art-Aktion und sprayten Friedensbotschaften auf Leinwände. Die Wiesbadener Singer-Songwriterin Evou begleitete die Veranstaltung hervorragend mit ihren sensiblen, wunderbaren Songs.

Wir blicken zurück auf eine sehr stimmungsvolle, dem schrecklichen Anlass gemäße Veranstaltung, die von vielen Wiesbadener Bürgern besucht wurde.

November und Dezember 2022: Spendensammlung für die Wiesbadener Tafel in Höhe von 2.717 Euro

Wir OMAS GEGEN RECHTS stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für Solidarität und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ohne jegliche Ausgrenzung und Diskriminierung. Demzufolge widersetzen wir uns rechts-populistischen und rechtsextremen Strömungen und Akteuren, die unsere Gesellschaft spalten wollen. Einschlägige Vertreter dieser politischen Ausrichtungen – von der AfD über ‚die Basis‘ bis hin zu Reichsbürger*innen – wittern derzeit Morgenluft und missbrauchen Ängste und Verunsicherung in der Bevölkerung als Vehikel für ihre eigenen dubiosen und antidemokratischen Ziele.

Diesen Leuten und deren Haltungen überlassen wir OMAS GEGEN RECHTS weder das Wort noch die Straße – Aufklärung tut not. Von 19. November bis 17. Dezember 2022 waren wir OMAS GEGEN RECHTS demzufolge jeden Samstag in der Wiesbadener Innenstadt präsent, verteilten Informationen und suchten mit den Wiesbadener Bürger*innen das Gespräch. Zugleich baten wir die Menschen um Spenden für die Wiesbadener Tafel und konnten nach fünf Samstagen insgesamt € 2.717,- erzielen. Wir danken allen Spender*innen nicht nur für ihre Solidarität mit bedürftigen Menschen, sondern auch für das Vertrauen, das sie uns OMAS GEGEN RECHTS mit ihrer Spende entgegengebracht haben.

Wir freuen uns sehr, mit dieser Aktion bedürftigen und armuts-gefährdeten Menschen ein wenig helfen zu können ebenso wie über die überwiegend positive Resonanz, die wir erfahren durften.

(Dez. 2022 Irene Fromberger)

Wir danken allen Spenderinnen und Spender

16. Juli 2022: NAZI-Aufmarsch in Mainz gestoppt

Am Samstag, den 16. Juli plante die ‚Neue Stärke Partei NSP‘ – eine neue rechtsextremistische Partei, die als parteipolitischer Arm des sog. Dritten Weges gilt und in Erfurt gegründet wurde – einen Marsch durch die Innenstadt von Mainz. Ein breites Bündnis aus rund 60 Parteien, Organisationen und Initiativen formierte sich in der Nähe des Hauptbahnhofes zu einem groß angelegten Gegenprotest. Rund 50 Neonazis standen somit mehr als 3.000 Gegendemonstranten gegenüber. Auch wir OMAS GEGEN RECHTS aus Wiesbaden konnten den Protest mit einer großen Gruppe unterstützen. Wir waren neben weiteren OMA-Gruppen aus Mainz, Frankfurt, Gießen und dem Schwarzwald deutlich sicht- und hörbar.

Erfreulicherweise konnten die NSPler bereits in Mainz-Mombach durch aktiven Gegenprotest aufgehalten und an ihrem Gang Richtung Innenstadt gehindert werden.

Wir waren und sind mehr!

3. Juli 2022: Verleihung des Paul-Spiegel-Preis (2020) an OMAS GEGEN RECHTS

Mit einer zweifachen Preisverleihung ehrte der Zentralrat der Juden in Deutschland im Juli zwei Organisationen mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage. In diesem Jahr wird dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus der Preis verliehen. Die bundesweite Initiative „Omas gegen Rechts“ wurde bereits 2020 ausgezeichnet, wegen der Corona-Pandemie konnte jedoch keine feierliche Preisverleihung stattfinden.

Begründung der Preisverleihung vom Zentralrat der Juden aus dem Jahr 2020:

Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr (2020) den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage an die bundesweite Initiative „Omas gegen rechts“. Damit werden neben dem Engagement älterer Menschen für Demokratie und Menschenrechte auch der Mut der Aktivistinnen und Aktivisten gewürdigt.

Zum Preisträger erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster: „Die ‚Omas gegen rechts‘ bringen ihre Lebenserfahrung und ihre Zeit ein, um sich für unsere Demokratie zu engagieren. Sie setzen laut und deutlich ein Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus und Rassismus sowie gegen Frauenfeindlichkeit. Ihre Protestformen sind kreativ und modern. Leider sind sie regelmäßig Anfeindungen ausgesetzt. Doch davon lassen sie sich nicht einschüchtern. Ihr Engagement ist vorbildlich und sollte in unserem Land stärker gewürdigt werden als bislang.“

(Quelle: Zentralrat der Juden)

Preisverleihung 3.Juli 2022; Quelle: Zentralrat der Juden

05. Mai 2022: Verleihung des Georg-Buch-Preis der Stadt Wiesbaden

Gestern Abend wurde uns OMAS GEGEN RECHTS Wiesbaden in einer wunderschönen Feierstunde der Georg Buch-Preis 2022 verliehen.

Der Laudator, Herr Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, würdigte unser ehrenamtliches Engagement und die fruchtbare Zusammenarbeit mit befreundeten Organisationen sowie der Stadt Wiesbaden. Unser gesellschaftlicher und generationenübergreifender Beitrag für die MitbürgerInnen der Stadt, insbesondere aber auch für und mit SeniorInnen, sei beispielhaft.

Die OMAS GEGEN RECHTS Wiesbaden waren mit einer großen Delegation vertreten und widmeten den Preis in der Dankesrede ihrer Gründerin, Frau Irene Fromberger, deren unermüdlicher Arbeit die Gruppe den stetig wachsenden Erfolg verdankt!

Seit 1992 verleihen der SPD-Unterbezirk Wiesbaden und seine Senioren-Arbeitsgemeinschaft 60 plus zum Andenken an das Wirken des langjährigen Wiesbadener Oberbürgermeisters, Landtagspräsidenten und großen Sozialdemokraten« Georg Buch, diesen Preis. Er war insbesondere auch im Wiesbadener Widerstand gegen die NS-Diktatur eine Leitfigur.

02. April 2022: Mahnwache unter dem Motto #WIRSINDMEHR!

Die Omas gegen Rechts-Wiesbaden riefen zu einer Mahnwache unter dem Motto #WIRSINDMEHR! „Wir setzen ein Zeichen für Respekt, Toleranz, Solidarität und unsere Demokratie“ auf.
Unser Bündnis hatte diese wichtige und sehr gelungene Veranstaltung unterstützt.
Besten Dank an „die Omas“ sowie an die Redner*innen Stadtrat Christoph Manjura, Sascha Schmidt (Vorsitzender des DGB Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus), Christin Jakob, (stellvertretende Betriebsrats-Vorsitzende der HSK Wiesbaden) und
Dekan Martin Mencke ( Evangelisches Dekanat Wiesbaden) und alle Anwesenden.
 

27. Januar 2022: Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus

Wir hatten einen sehr würdigen, atmosphärisch dichten und dem traurigen Anlass gemäßen Mahngang am Holocaust-Gedenktag. Rund 120 Personen, darunter viele Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger, sind unserem Aufruf – vorab veröffentlicht im Wiesbadener Kurier – gefolgt.
 

19. Februar 2022: Gedenken an die Hanau-Opfer am

Die OMAS GEGEN RECHTS Wiesbaden gedenken zusammen mit dem Ausländerbeirat Wiesbaden und der Black Community Foundation Wiesbaden den Opfern des Hanau-Attentats.
Stimmungsvoll untermalt mit Harfenmusik von Gernot Blume und einer Gruppe anatolischer Musiker.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat unsere Gedenkveranstaltung mit einem Grußwort begleitet. 

August/September 2021: Anti-AfD-Wahlkampkampagne in Wiesbaden:

Vor der Bundestagswahl haben wir in der Wiesbadener Innenstadt fleißig Aufklärungsarbeit über die für uns inakzeptable Gesinnung der AfD betrieben.
Ca. 6.000 Flyer und das Buch „Omas gegen Rechts in Deutschland -Entschlossen die Demokratie verteidigen / Gemeinsam die AfD zurückdrängen“ wurden fleißig an den Mann/die Frau gebracht.

Danke allen MitstreiterInnen, die sich auch bei Wind und Wetter engagiert haben!

08. Mai 2021: Gedenken dem 76. Jahrestag des Endes der NS-Gewaltherrschaft

Die OMAS GEGEN RECHTS-Wiesbaden gedachten zweier wichtiger Tage:
-dem 76. Jahrestag des Endes der NS-Gewaltherrschaft und
-dem 100. Geburtstag von Sophie Scholl.
 
Ca. 65 Teilnehmer*innen folgten dem 70-minütigen Programm, darunter Herr Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden. Dies war uns natürlich eine besondere Ehre, geht doch damit ein besonderes Signal der Wertschätzung unserer Arbeit einher.
 
An der Gedenkstätte Michelsberg wurden weiße Rosen und Steine niedergelegt sowie sehr persönliche Ansprachen gehalten.
Danke für Eure Unterstützung und Teilnahme sowie das wertschätzende Feedback für die Gedenkf

22. - 27. März 2021: Petition zur Evakuierung desolater Flüchtlingslager

Engagierte Mitglieder der OgR Wiesbaden sammelten insgesamt 1.023 Unterschriften nur auf der Straße. Es ist ein großartiges Ergebnis, von dem wir nur ganz vorsichtig zu träumen gewagt haben. Danke all denen, die sich – teils unter widrigsten Wind- und Wetterumständen – solidarisch erwiesen und unsere Aktion unterstützt haben.

27. Februar 2021:Menschenkette um die Paulskirche mit Kundgebung in Frankfurt

 

Tolle Aktion der Omas gegen Rechts-Frankfurt heute, flankiert von VVN, AgR, Naturfreunde und No Fragida. OgR-Gruppen aus diversen benachbarten Städten unterstützen sie dabei nach Kräften.

Eine Kundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen und einer Menschenkette um die geschichtsträchtige Paulskirche, welche symbolisch zum Schutz unserer Demokratie gebildet wurde.

19. Februar 2021: Mahnwache zum Jahrestag des Anschlags in Hanau auf dem Luisenplatz Wiesbaden

Knapp 100 Menschen gedenken gemeinsam mit den Omas gegen Rechts-Wiesbaden der Opfer des rechtsradikalen Anschlags von Hanau vor einem Jahr, als ein Attentäter neun Menschen aus rassistischen Gründen erschoss.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.